Das Büro ist wieder angesagt, aber nicht so, wie wir es kennen. Im Jahr 2024 arbeiten erstmals seit der COVID-19-Pandemie wieder mehr Menschen in Büros als zu Hause. Es ist kein Leichtes, die Mitarbeiter aus dem Homeoffice zurückzuholen. Die Bedürfnisse haben sich geändert, und das Wohlbefinden der Mitarbeiter rückt mehr denn je in den Mittelpunkt.

Um Ihnen einen besseren Überblick über diese Entwicklung zu verschaffen, haben wir die verschiedenen gegenwärtigen Trends rund ums Büro erfasst und in einem Trendbericht dargestellt.

Download des trendberichts >

Trend Nummer eins: Biomorphe Raumegestaltung

Studien haben gezeigt, dass die Nähe von Natur einen messbaren Einfluss auf die psychische Gesundheit hat. Dies bewirkte bereits einen starken Trend hin zur biophilen Büroraumgestaltung, wobei große Pflanzen und natürliche Materialien wie Kork und freiliegendes Holz in vielen Arbeitsbereichen zum Alltag gehören. Die nächste Etappe wird der Biomorphismus sein, mit Umgebungen, die die Formen, Farben und Texturen der natürlichen Welt nachbilden. Anstatt einfach Räume mit Natur zu füllen, werden Designer im Raum die Natur nachahmen. Zu den charakteristischen Merkmalen werden organische Formen, zirkadiane Beleuchtung und Innengärten gehören.

Möchten Sie mehr über die anderen fünf Trends erfahren?

Download des trendberichts

Zur Herausgeberin: Amy Frearson

Amy ist eine in London lebende Journalistin und Publizistin, die sich auf Architektur und Design spezialisiert hat. Sie ist Korrespondentin beim weltweit führenden Design-Portal Dezeen, zudem schreibt sie regelmäßig für Titel wie Elle Decoration und die Financial Times. Sie ist Mitautorin von All Together Now: The Co-living and Co-working Revolution, veröffentlicht von RIBA Books; sie war Herausgeberin des Ausstellungskatalogs The Garden of Privatised Delights für den britischen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 2021. Bevor sie in den Journalismus wechselte, arbeitete Amy in einem Architekturbüro. Sie hat einen Master in Architekturgeschichte von The Bartlett und einen Abschluss in Architektur von der Kingston University.

Download the Trend Report